Zitate / Sprüche / Witze


[ vor zu den Witzen ]


* Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart.
(Kurt Götz)
Wenn die Menschen nicht manchmal Dummheiten machten,
geschähe überhaupt nichts Gescheites.
Unsere Zeit ist so aufregend, daß man die Leute nur noch mit Langeweile schockieren kann.
(Samuel Beckett)
Man kann sich keine Feinde machen - sie sind schon immer da.
Ich denke, also habe ich gefrühstückt.
(C. Fort)
Was ist schon Kunst gegen richtigen ehrlichen Krach ?
(N. Cohn)
Es gibt viel mehr Narren als Höfe.
Als die Gesinnung war, die klassenlose Gesellschaft zu erreichen,
reichte die Klasse wieder nur zur gesinnungslosen Gesellschaft.
Die Fähigkeit zu denken unterscheidet nicht so sehr
den Menschen vom Affen als vielmehr den Menschen vom Menschen.
Am teuersten kommt uns zu stehen,
worauf wir getrost hätten verzichten können.
Der Geist nimmt eine Hürde nach der anderen,
die Dummheit aber kennt keine Hindernisse
Menschen, die nichts können, sind zu allem fähig.

Es gibt nur ein Problem, das schwieriger ist als Freunde zu gewinnen
Sie wieder loszuwerden.
(Mark Twain)
Die beste Informationsquelle sind Leute,
die versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.

Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen.

Für einen Politiker ist es gefährlich, die Wahrheit zu sagen.
Die Leute könnten sich daran gewöhnen, die Wahrheit hören zu wollen.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Wenn ein Mann nicht bereit ist,
für seine Überzeugungen Risiken einzugehen, dann taugen entweder seiner Überzeugungen oder er selbst nichts.

Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte.

Die Verfassung eines Staates solle so sein, daß sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.

Zu glauben ist schwer.
Nichts zu glauben ist unmöglich.

Man empfindet es oft als ungerecht,
daß Menschen, die Stroh im Kopf haben,
auch noch Geld wie Heu besitzen.

Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, daß man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.

Wir leben alle unter demselben Himmel,
aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Wenn jemand Landwirtschaft lernen will, kann ich nur annehmen, daß er in die Politik will.
Denn zwei Jahre Mist umschaufeln ist eine gute Übung dafür.
(Hans Apel,Ex-Bundesverteidigungsminister)

Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten.

Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter,
die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter,
die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

Man soll keine Dummheit zweimal begehen,
die Auswahl ist schließlich groß genug.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.

Wenn es den Politikern die Sprache verschlägt, halten sie eine Rede.

Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.
(ZDV zur Gefechtsausbildung der Bundeswehr)
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.
(Abraham Lincoln)
Diplomatie ist die Kunst, einen Hund so lange zu streicheln, bis Maulkorb und Leine fertig sind.

Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles)
Früher litten wir an Verbrechen,
heute an Gesetzen.
(Tacitus)
Reklame ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.

Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit.

Die Jugend ist etwas Wundervolles.
Es ist eine wahre Schande, daß man sie an Kinder vergeudet.
(George Bernard Shaw)

Moralische Entrüstung besteht in den meisten Fällen zu 2 Prozent aus Moral, 48 Prozent aus Hemmung und 50 Prozent Neid.

Die Ehe ist beliebt,
weil sie ein Höchstmaß an Versuchung mit einem Höchstmaß an Gelegenheit verbindet.
(George Bernard Shaw)
Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt:
'Das ist technisch unmöglich!'
(Peter Ustinov)
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates)
Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, daß jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
(Ludwig Erhard)
Der Gipfel des Ruhms ist, wenn man seinen Namen überall findet, nur nicht im Telefonbuch.

Wenn es im Jahre 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, daß man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist ersticken würde.

Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das schöne zu nennen - dies konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.
(Arthur Schopenhauer)
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.

Wenn ein Arzt hinter den Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung.
(Robert Koch)
Die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase, und Sie sind eine Wilde, stecken Sie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie sind zivilisiert.

Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)
Es kann passieren, was will:
Es gibt immer einen, der es kommen sah.

Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollen Mund zu sprechen;
aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun.

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)
Der Neid ist die aufrichtigste
Form der Anerkennung.
(Wilhelm Busch)
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.
(Oscar Wilde)
Auf zweierlei sollte man sich nie verlassen:
Wenn man Böses tut, daß es verborgen bleibt; wenn man Gutes tut, daß es bemerkt wird.

Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie kann deine Chance sein.
(Winston Churchill)
Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden.
(Hermann Hesse)
Einer der Hauptnachteile mancher Bücher ist die zu große Entfernung zwischen Titel- u. Rückseite.
(Robert Lemke)
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht.

Erziehung ist die organisierte Verteidigung
der Erwachsenen gegen die Jugend.
(Mark Twain)
Jede Dummheit findet einen, der sie macht.

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.

Wenn Männer sich mit ihren Kopf beschäftigen, nennt man das denken. Wenn Frauen das gleiche tuen, heißt das frisieren.

Die meisten Leuten kaufen Dinge
die sie nicht brauchen,
mit dem Geld das sie nicht haben,
um Leute zu beindrucken,
die Sie nicht moegen.

Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.

Ärzte und Pflasterer bedecken ihren Pfusch mit Erde.
(röm. Sprichwort)
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)
Sorgen ertrinken nicht in Alkohol,
sie können schwimmen.
(Heinz Rühmann)
Unter Diskussionen verstehen Männer die Kunst, den Partner zum Schweigen zu bringen. Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner nicht zum Reden kommen zu lassen.
(Fritz Eckhard)
Man kann auf seinen Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
(Erich Kästner)
Jeder will alt werden, aber keiner will es sein.

Wirtschaftswissenschaft ist die einzige Disziplin, in der jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind.

Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
(Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936)
Entwicklungshilfe nimmt das Geld der Armen in den reichen Ländern und gibt es den Reichen in den armen Ländern.
(Achmed Mohamed Saleh, Journalist aus Tansania)
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer
macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
(Henry Ford)
Der Charakter eines Menschen läßt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.

Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie Dummheit mit guten Manieren.
(Voltaire)
Man kann niemanden überholen,
wenn man in seine Fußstapfen tritt.

Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß sie verdient war.
(Tacitus)
Enten legen ihre Eier in aller Stille.
Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier.
(Henry Ford)
Jeder Mensch macht Fehler.
Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut.
(Peter Ustinov)
Es stimmt, dass Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.
(George Bernard Shaw)
Wenn die Pflicht ruft, gibt es viele Schwerhörige.

Die sechs Phasen der Planung:
Begeisterung, Ernüchterung, Panik, Suche nach dem Schuldigen, Bestrafung der Unschuldigen, Auszeichnung der Nichtbeteiligten.
(anonym)
Verschiebe nicht auf morgen,
was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.
(Mark Twain)
Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird.
(Peter Ustinov)
Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigen.

Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.
(Goethe)
Um Geld verachten zu können, muß man es haben.
(Kurt Goetz)
Der Geschlechtsunterschied zwischen den Eltern ist Voraussetzung für die Zeugung des Nachwuchses.
(aus: Informationen zur pol. Bildung, Hg. Bundeszentrale für pol. Bild.)

Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher und sie Deutschen, ich sei Jude.
(Albert Einstein)

Die Erforschung der Krankheiten hat so große Fortschritte gemacht, das es immer schwerer wird, einen Menschen zu finden, der völlig gesund ist.
(Aldous Huxley)

Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage steht.
(Albert Schweitzer)
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.
(Anatole France)
Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt hätte.
(Woody Allen)
TELEKOM-Mitarbeiter, die keine TELEKOM-Aktien kaufen, sollten wegen Verwendung von Insider-Wissen bestraft werden.
(Azkin Kaden)
Der Ehehafen ist wie alle anderen Häfen. Je länger die Schiffe in ihnen liegen, um so größer ist die Gefahr, daß sie rosten.
(George Bernard Shaw)

Wer die Wahrheit im falschen Moment sagt, gilt als Zyniker.

Was erwarten sie denn noch? Ein Volk, das sich alkoholfreies Bier aufschwatzen läßt, das greift auch zu einer kompetenzfreien Regierung
(Volker Pispers)
Man kann beim besten Willen nicht sagen, daß wir Deutschen nichts für die Armen tun. Wir gehen sogar so weit, daß wir arme, mittellose Menschen, die sich zu uns verirrt haben, kostenlos wieder in ihre Heimat zurückfliegen.
(Volker Pispers)
Natürlich hat kein Mensch in Deutschland was gegen Ausländer. Keiner hat was gegen Ausländer. Wir arbeiten ja noch an einem Mittel.
(Volker Pispers)
Wir sitzen doch alle im gleichen Boot, wenn auch auf verschiedenen Decks.
(Volker Pispers)
Aber da wir in Deutschland leben, glauben immer noch 46 Prozent der Befragten, da muß wohl die Erststimme die entscheidende Stimme sein. Von diesen Idioten lebt die FDP seit 26 Jahren.
(Volker Pispers)
Viele zittern schon vor der nächsten Stufe der Gesundheitsreform. Aber es trifft nicht die Ärzte allein. Auf jeden verhungerten Arzt kommt immer noch ein arbeitsloser Pharmareferent und zwei ruinierte Immobilienberater.
(Volker Pispers)
Gott ist tot
(Nietzsche)
Nietzsche ist tot
(Gott)
Tote reden nicht
(Django)

Kein Mensch ist so schlecht wie sein Ruf.
Und keiner so gut wie sein Nachruf.

Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie.
(Peter Tille)
Im Alter bereut man vor allen die Sünden, die man nicht begangen hat.
(William Somerset Maugham)
Wenn Du das Trinken aufgeben willst, sehe Dir mit nüchternen Augen einen Betrunkenen an.
(chin. Sprichwort)

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
(Matthias Claudius)

Liebe ist Qual, Lieblosigkeit ist Tod.
(Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen)
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Nach einer Weile braucht er auch einen Drink.
(Woody Allen)
In Deutschland wird es keine Revolution geben,
weil man dazu den Rasen betreten müßte.
(Stalin)
Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.
(George Bernhard Shaw)
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.
(Wernher von Braun)
Wenn man die Inschriften auf den Friedhöfen liest, fragt man sich unwillkürlich, wo denn eigentlich die Schurken begraben liegen.
(Peter Sellers)

Die einen erkennt man an ihren Taten, die anderen an ihrem Getue.

Man soll nur schöne Frauen heiraten. Sonst hat man keine Aussicht, sie wieder loszuwerden.
(Danny Kaye)
Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe oft schnell geheilt werden kann.

Mode ist so unerträglich häßlich, daß wir sie alle Halbjahre ändern müssen.
(Oscar Wilde)

Wenn du kritisiert wirst, dann mußt du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
(Bruce Lee)

Moral ist eine Wichtigtuerei des Menschen vor der Natur.
(Friedrich Nietzsche)

Der einzige Unterschied zwischen einer Laune und der 'ewigen Liebe' besteht darin, daß die Laune etwas länger dauert.
(Oscar Wilde)

Dummheiten können reizend sein, Dummheit nicht.
(Alberto Moravia)

Wenn jemand Freude daran hat, bei Musik in Reih' und Glied zu marschieren, dann verachte ich ihn schon deswegen, weil er sein Gehirn nur wegen eines Irrtums bekommen hat; ein Rückenmark hätte gereicht.
(Albert Einstein)

Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen; die meisten Menschen sind von
Ideen besessen.
(Samuel Taylor Coleridge)
Ein Psychiater ist ein Mann, der sich keine Sorgen zu machen braucht, solange andere Menschen sich welche machen.

Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
(Mark Twain)

Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.

Die Muttersprache heißt deshalb Muttersprache,
weil die Väter nie zu Wort kommen.

Jedes Ding hat zwei Seiten. Fanatiker sehen nur die eine.
(Hellmut Walters)

Wer schläft, sündigt nicht. Wer aber vorher gesündigt hat, schläft dann um so besser.

Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt?
(Stanislaw Jerzy Lec)

Bisher hieß es immer: Computer machen keine Fehler.
Dank modernster Hardware wurde jetzt auch dieses Manko beseitigt ...

Tadele nicht den Fluß, wenn du ins Wasser fällst.
(Indisches Sprichwort)

Es muß Arme geben, damit die Reichen das Gebot der Nächstenliebe überhaupt erfüllen können.
(Aus einem Hirtenbrief der Bischöfe Spaniens,1954)

Wenn ein Mann mit einem Fuß auf einem heißen Ofen und mit dem anderen
in einer Kühltruhe steht, würde ein Statistiker sagen, daß der Mann
sich durchschnittlich in angenehmer Temperatur befindet.

Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage.
(Joe E. Lewis)

Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.
(Aristoteles Onassis)

Militärische Intelligenz ist ein Widerspruch in sich.
(Groucho Marx)

Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt beim Trinken die Frage.
(Henry Mon)

Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen.
(Boris Becker)

Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.
(Pearl S. Buck)

Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht
mehr das, was sie einmal waren.

Das einzige Mittel, das Leben zu ertragen, ist: Es schön zu finden.
(Rudolf Leonhard)

Das Glück ist das einzige,
das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
(Albert Schweitzer)

Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, daß man nichts
genossen hat.
(Giovanni Bocaccio)

Derjenige, der zum erstenmal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.
(Sigmund Freud)

Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen,
sondern lächeln, daß sie gewesen.
(Rabindranath Tagore)

Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn er sich anschickt, auf Menschenmord auszugehen.
(Friedrich Dürrenmatt)

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.
(Gerhard Uhlenbruck)

Wozu weibliche Unvernunft imstande ist, hat sich schon an der Idee erwiesen, sich von einer sprechenden Schlange Diätvorschriften geben zu
lassen.
(Orson Welles)
Am Anfang war das Wort - am Ende die Phrase.

Den Reiz des Verbotenen kann man nur kosten, wenn man es sofort tut. Morgen ist es vielleicht schon erlaubt.
(Jean Genet)
Wer in Geld schwimmt, hält den Rettungsring für eine Zumutung.
(Ernst R. Hauschka)
Die Menschen früherer Zeiten waren genauso schlecht wie wir. Sie wußten es nur nicht so genau.
(Tennessee Williams)
Menschen, die wie Götter verehrt werden, verlieren mit der Zeit tatsächlich ihre menschlichen Züge.
(Stanislaw Jerzy Lec)
Die Ehe ist das teuerste Verfahren, seine Wäsche umsonst gewaschen zu bekommen.

Um einen Staat zu beurteilen, muß man seine Gefängnisse von innen ansehen.
(Leo Tolstoi)
Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu beißen.
(August Strindberg)
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
(Konfuzius)
Die Guillotine ist eine Maschine, die den Kopf im Handumdrehen entfernt und das Opfer nichts anderes spüren läßt als ein Gefühl erfrischender Kühle.
(Guillotin)
Die kürzesten Wörter, nämlich ja und nein, erfordern das meiste Nachdenken.
(Pythagoras)
In den verdorbensten Staaten gibt es die meisten Gesetze.
(Tacitus)
Die Zeit ist ein guter Arzt, aber ein schlechter Kosmetiker.
(William Somerset Maugham)
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Chinesisches Sprichwort)
Die Menschen von heute wünschen das Leben von übermorgen zu den Preisen von vorgestern.
(Tennessee Williams)
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
(Mark Twain)
Unser Leben ist viel schwerer als das unserer Vorfahren, weil wir uns so viele Dinge anschaffen müssen, die uns das Leben erleichtern.
(Gabriel Laub)
Das ist eines der tragischen Mißverständnisse unserer Zeit: Wir glauben, wenn etwas unzweifelhaft als falsch bewiesen ist, müsse das Gegenteil richtig sein.
(Salvador de Madariaga y Rojo)
Moral ist, wenn man so lebt, daß es gar keinen Spaß macht, so zu leben.
(Edith Piaf)
Wo die Sonne der Weisheit am tiefsten steht, werfen selbst Zwerge große Schatten.
(Karl Kraus)
Aschenhaufen haben es gern, wenn man sie für erloschene Vulkane hält.
(Wieslaw Bruzinski)
... und noch ein paar dumme zum Abgewöhnen:
*
Das einzige, was mich in dieser Firma hält, ist die Erdanziehung.
Wer anderen in den Arsch kriecht darf sich nicht wundern,
wenn er beschissen wird.
Eine gute Stellung ist besser als jede Arbeit.
Beamte werden nicht beigesetzt, sie werden nur umgebettet.
Was bei Wein und Gesang beginnt,
endet oft bei Milch und Gebrüll.
Wer lange auf der Toilette sitzt macht viel durch.
Liebe geht durch den Magen - es soll aber auch noch einen
kürzeren Weg geben.
Fährt man rückwärts an den Baum
verkleinert sich der Kofferraum.
Weihnachten wird abgeschafft, Josef hat alles zugegeben.



[zurück zu den Zitaten]

Witze


1. Politik
Unserem Kanzler macht sein Imageverlust stark zu schaffen. Einer seiner Top-Berater hat die rettende Idee. Helmut soll, wie weiland Jesus lernen, übers Wasser zu laufen. Nach einem halben Jahr Training ist es soweit. Die erste Generalprobe am Wolfgangsee wird vorbereitet. Just zur gleichen Zeit sitzen Scharping und Big Oskar am See und angeln. Meint Scharping: "Schau mal Oskar, ist das nicht der Kohl dort hinten ?" Darauf Lafontaine: "Von diesem Mensch wird Deutschland nun regiert. Nicht mal schwimmen kann er !"
*
Kohl wird bezüglich seiner Urlaubspläne interviewt.
Kohl: "Also erst fahre ich eine Woche nach STANTON."
Reporter: "Sie meinen Sankt Anton ?!"
Kohl: "Natürlich. Und anschließend fahre ich noch ein paar Tage in die SANKT Eiermark !"
*
2. Erotika
Patient: "Stimmt es, daß sich Möhren positiv auf die Potenz auswirken ?"
Arzt: "Im Prinzip ja, nur die Befestigung macht meist Probleme."
*
Beim Hotelportier klingelt das Haustelefon Sturm. Eine völlig aufgeregte Frau ist dran. "Rufen Sie bitte sofort einen Arzt! Unser Kind hat ein Kondom verschluckt." Der Portier will sich drum kümmern. Bevor er jedoch dazu kommt, klingelt es erneut und die Frau ist wieder dran. "Es hat sich erledigt, wir brauchen den Arzt nicht mehr." Portier: "Wieso das, hat Ihr Kind das Kondom wieder ausgespuckt?" Frau: "Das nicht, aber wir haben noch eins gefunden!"
*
Vater geht mit Sohn spazieren. Im Park sehen beide plötzlich im Gebüsch 2 Hunde, welche kopulieren. Der Sohn ist natürlich neugierig und fragt, was die Tiere da treiben. Der Vater erklärt, daß die beiden da eben kleine Hunde machen. Wie es der Zufall will, erwischt kurze Zeit später der Sohn seine Eltern im Schlafzimmer bei einer ähnlich gelagerten Tätigkeit. Der Sohn fragt natürlich nach, was die Eltern da tun und der Vater erklärt, daß Mama und Papa ein Schwesterchen für Sohnemann basteln. Darauf bittet der Sohn: "Papa, kannst Du die Mutti nicht umdrehen, ... ein kleiner Hund wäre mir lieber!"
*
3. Blödsinn
Ein Mann kommt zum Arzt und hat einen Frosch auf dem Kopf sitzen. Fragt der Arzt: "Was haben Sie denn gemacht ?" Darauf der Frosch: "Siehst Du nicht, was ich mir eingetreten habe ?"
*
4. anspruchsvoll
Petrus öffnet die Himmelstür, um Neuankömmlinge reinzulassen. Es sind 3 Stück da, die sich erst mal ins Gästebuch eintragen müssen. Bei dieser Gelegenheit erfährt Petrus, daß es 3 Schreiner sind, der eine aus Deutschland, der zweite aus Frankreich und der dritte aus Polen. Darüber ist er recht begeistert, da die Himmelstür seit geraumer Zeit kaum noch schließt. Er bittet alle 3, ihm ein Angebot zwecks Reparatur der Himmelstür zu unterbreiten. Zuerst unterbreitet ihm der Pole sein Angebot und verlangt 100 DM für die Reparatur. Petrus fragt, wie er das kalkuliert hat. Der Pole antwortet: "Also, 30 DM für Material, 30 DM für die Arbeitszeit und 40 DM Schmiergeld für Dich." Als nächster der Franzose will es für 200 DM machen. Begründung: 70 DM für Material auf Grund der höheren Kosten in Frankreich, 70 DM für die Arbeitsleistung und 60 DM Schmiergeld für Petrus. Als letzter darf der Deutsche sein Angebot unterbreiten: "Also Petrus, ich machs Dir für 300 DM - 100 DM für Dich, 100 DM für mich und die letzten 100 DM geben wir dem Polen und der repariert die Tür!"
*
5. Nostalgie: DDR-Witze
Erich Honecker ist zum legendären Westbesuch in der Bundesrepublik. Im vertraulichen Gespräch mit Kanzler Kohl fragt Erich: "Sag mal Helmut, wie macht Ihr das, daß eure Bundestagsabgeordneten und die Minister so schlagfertig sind und so redegewandt ?" Darauf Kohl: "Tja Erich, ständiges Training. Paß mal auf." Er ruft Genscher herbei. "Dietrich, sag mir mal fix - wer ist das - es ist nicht Dein Bruder, nicht Deine Schwester und trotzdem ein Kind Deiner Eltern ?" Darauf der Genscher: "Das bin ich selber!" Erich ist beeindruckt und beschließt, nach seiner Rückkehr die Spitzenfunktionäre ebenfalls zu trainieren. Als erster ist Willi Stoph an der Reihe. Er zitiert ihn zu sich und fragt: "Willi, paß auf - wer ist das, es ist nicht Dein Bruder, nicht Deine Schwester und doch ein Kind Deiner Eltern ?" Meint Stoph: "Na ich selber." Erich erbost: "Du Idiot, das ist der Genscher!"
*
Ein DDR-Bürger ist gestorben und befindet sich gerade auf dem Marsch in die Hölle. Nach dem Haupteingang teilt sich überraschenderweise der Weg und ein Wegweiser deutet darauf hin, daß es nach links in die sozialistische Hölle geht und nach rechts in die kapitalistische. Der Mann überlegt und entscheidet sich natürlich für die kapitalistische Hölle. Er geht weiter und kommt nach geraumer Zeit zum Höllentor. Ein öffnet vorsichtig, schaut hinein und ist entsetzt. Dort werden die Verstorbenen auf Bretter genagelt und ins Höllenfeuer geschoben. Er kehrt schnell um, bevor er vom Pförtner gesehen wird, rennt zurück zur Weggabelung und schlägt den Weg in die sozialistischen Hölle ein. Er öffnet das Höllentor und trifft 3 Teufel beim Frühstück. Er begrüßt die Teufel und fragt: " Sagt mal, ich war gerade in der kapitalistischen Hölle, dort wurden die Leute auf Bretter genagelt und ins Feuer geschoben, wie läuft denn das bei Euch ?" "Im Prinzip genauso" entgegnet der Teufel, "Nur - wenn die Bretter da sind, fehlen die Nägel. Sind die Nägel da, fehlen die Bretter. Und wenn beides da ist, ist das Feuer aus."
*
6. lokalpatriotischer Witz
Jahreskonferenz der Bierbrauer Deutschlands. Nach erledigtem Tageswerk sitzen der Brauer aus Warstein, der von der Krombacher Brauerei sowie der Kollege aus Radeberg beim gemütlichen Tagesausklang am Tresen. Natürlich bestellt der erstere ein Warsteiner sowie der Brauer aus Krombach ein Krombacher. Der Radeberger jedoch bestellt eine Cola. Der Warsteiner fragt erstaunt: "Wieso trinkst Du kein Bier ?" Darauf der Radeberger: "Ihr trinkt doch auch keins!"
*
7. Ethno - Witz
Der Indianerjunge fragt seinen Vater, den großen Häuptling: "Sag mal Papa, wieso heißt mein Bruder eigentlich Schneller Hirsch?" Antwortet der Vater: "Tja mein Sohn, als er gezeugt wurde, lief draußen gerade ein schneller Hirsch vorbei." Fragt der Sohn weiter: "Und warum heißt meine Schwester Silberner Mond?" "Tja mein Sohn, als sie gezeugt wurde leuchtete der Mond gerade silbern am Himmel. Aber warum willst Du das alles wissen, Geplatzter Gummi ?"

zum Seitenanfang



zurück